Frank Riedel führt nun Berzhahner Wehr an

 

So waren zu diesem besonderen Anlass auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg, Gerhard Loos, der stellvertretende Wehrleiter Detlef Größchen und der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Bernd Dillbahner ins Feuerwehrgerätehaus von Berzhahn gekommen.

jhv feuerwehr berzhahn 1
Loos nutzte die Gelegenheit, den Anwesenden für ihr Engagement in der Feuerwehr zu danken.
Der Jugendfeuerwehr wünschte er, dass sie noch einiges an Nachwuchs bekomme.
16 Jahre lang war Detlef Schumann an der Spitze der Berzhahner Wehr.
„Nun möchte er sein Amt in jüngere Hände übergeben“, so Loos. Zu den Highlights seines
Wirkens in der örtlichen Wehr zählte er den Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses.
Hier habe der heute 59-Jährige großen Einsatz gezeigt und sich außerordentlich
verdient gemacht. Loos freute sich, dass Schumann den Berzhahnern nicht nur aktiver
Feuerwehrmann noch weitere drei Jahre erhalten bleibe, sondern auch den Wehren in
der Verbandsgemeinde weiterhin zur Prüfung der Elektrogeräte zur Verfügung stehe.

jhv feuerwehr berzhahn 2                       
16 Jahre als Wehrführer engagiert
In seiner Dankesrede ließ der stellvertretende Wehrführer Frank Riedel den Werdegang
Schumanns Revue passieren.  Am 1. Januar 1971 trat Detlef Schumann in die
Freiwillige Feuerwehr Berzhahn ein. „1977 durchlief er die Truppmannausbildung und ab da
ging es mit der Feuerwehrkarriere bergauf“, so Riedel. Es folgten im Laufe der Jahre der
Truppführerlehrgang, die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger und der Funklehrgang.
Seit 1979 ist er im Vorstand der Feuerwehr bzw. des Fördervereins tätig. Im März 1988
wurde Detlef Schumann zum stellvertretenden Wehrführer ernannt. In 1989 konnte er das
Leistungsabzeichen in Silber in den Händen halten, gefolgt von der Stufe „Gold“ im Jahr 1996.
Seit Dezember 1994 darf er sich Gruppenführer nennen. Fast auf den Tag genau nach zehn
Jahren als stellvertretender Wehrführer wurde er als Nachfolger von Berthold Simon zum
Wehrführer ernannt. Seit 1998 gehört er zu den Wertungsrichtern des Kreisfeuerwehrverband Westerwald.

jhv feuerwehr berzhahn 3

Seit dieser Zeit hat er auch die meisten Kameraden der eigenen Wehr erfolgreich und teilweise
mehrfach zu den Leistungsabzeichen Bronze, Silber und Gold geführt. Im Juni 2006 legte er in
Mogendorf das Leistungsabzeichen in Gold bereits zum fünften Mal ab. Federführend war er
nicht nur bei der Gründung der Jugendfeuerwehr im Jahr 1996 sondern auch bei Planung und
Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses, welches im September 2006 feierlich eingeweiht wurde.
„Wenn Detlef nicht so 'störrisch' an seinen Plänen festgehalten hätte, würde unser jetziges
Domizil nicht so hier stehen wie es ist“, hob sein Nachfolger hervor. Nicht unerwähnt ließ Riedel
die vielen Übungen, die Schumann in den letzten Jahren geplant und durchgeführt hat.
Dazu gehören auch die Ringübungen mit den befreundeten Wehren aus Langendernbach,
Wilsenroth und Willmenrod.

jhv feuerwehr berzhahn 4

Ernst-Werner Wengenroth, der als Vorsitzender des Fördervereins der Feuerwehr Berzhahn fungiert
und durch die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung geführt hatte, dankte Schumann - ebenso
wie Ortsbürgermeister Markus Hof - für dessen langjähriges Engagement in der örtlichen Wehr.

Beförderungen und Ehrungen

Als "letzte Amtshandlung" führte Detlef Schumann die Beförderungen seiner Kameraden durch.
So wurden Katharina Schmidt zur Feuerwehrfrau, Ludwig Martin zum Feuerwehrmann und
Niklas Steinebach zum Oberfeuerwehrmann ernannt. Bernd Wengenroth und Thomas Bell
reuten sich über die Ernennung zum Löschmeister.

Nun hatte Bernd Dillbahner die ehrenvolle Aufgabe,
die „Wiederholungstäter in Sachen Leistungsabzeichen“ auszuzeichnen.

jhv feuerwehr berzhahn 5

So erhielten Dr. Karl-Heinz Schmidt und Detlef Schumann die Silberne Ehrennadel des
Kreisfeuerwehrverbandes.

jhv feuerwehr berzhahn 6

Neuer Wehrführer und Stellvertreter

Zuvor hatten die Aktiven ihren neuen Wehrführer und dessen Stellvertreter gewählt. Daraufhin
konnte Bürgermeister Gerhard Loos den bis dahin stellvertredenden Wehrführer
Frank Riedel zum neuen Wehrführer ernennen

jhv feuerwehr berzhahn 7

und Niklas Steinebach als dessen Stellvertreter vereidigen.

jhv feuerwehr berzhahn 8

Riedel (38) ist bereits seit 25 Jahren aktiver Feuerwehrmann und fungierte seit 1998 als
Stellvertretender Wehrführer. Niklas Steinebach (22) trat im Alter von 10 Jahren der
Jugendfeuerwehr bei und unterstützte Frank Riedel seit 2011 bei der Betreuung der
Jugendfeuerwehr als stellvertretender Jugendwart. Im Jahre 2012 übernahm er
das Amt des Jugendwarts.

 

 

© 2014 Wäller-Journal | Ulrike Preis - Freie Journalistin
Quelle: http://waeller-nachrichten.de/index.php/aus-den-gemeinden/vg-westerburg/berzhahn/2853-frank-riedel-fuehrt-nur-berzhahner-wehr-an

letzte Einsätze

Brandeinsatz > Sonstige
07.08.2022 um 16:27 Uhr
Waldstr. 3, 56459 Berzhahn
Einsatzfoto gemeldeter Gebäudebrand
Stromausfall
22.02.2022 um 20:04 Uhr
Absicherung
13.11.2021 um 17:00 Uhr
56459 Berzhahn